Heim > Nachrichten > Blog >Die Anwendung von Repeatern in verschiedenen Umgebungen

Die Anwendung von Repeatern in verschiedenen Umgebungen

Erscheinungsdatum:2025-07-31
Wie allgemein bekannt ist, kann die Kommunikationsentfernung in einer Außenumgebung in herkömmlichen Funkanwendungen typischerweise 3 bis 5 Kilometer erreichen. Dieser Wert ist ein allgemein gültiger Referenzbereich, aber in der Praxis wird die Kommunikationsentfernung oft durch die Umgebung und Hindernisse beeinflusst.

Um den Anforderungen der Kommunikation über große Entfernungen gerecht zu werden, insbesondere in Szenarien, in denen ein größerer Bereich abgedeckt werden muss, ist der Einsatz von Outdoor-Repeatern eine effektive Lösung. Die Funktion eines Repeaters besteht darin, Funksignale zu empfangen und zu verstärken und so die Kommunikationsreichweite zu erweitern. Im Allgemeinen werden Repeater an höheren Positionen installiert, z. B. auf Berggipfeln, Gebäudedächern oder Türmen, da die Höhe der Antenne direkt proportional zum Signalabdeckungsbereich ist. Im Allgemeinen gilt: Je höher der Repeater installiert ist, desto größer ist sein Signalabdeckungsradius.

Abhängig von den spezifischen geografischen Umgebungen und Installationsbedingungen kann die effektive Kommunikationsreichweite von Outdoor-Repeatern von Dutzenden von Kilometern auf Hunderte von Kilometern verlängert werden, wodurch die allgemeine Kommunikationsfähigkeit erheblich verbessert wird. In einigen komplexen Innenräumen, wie z. B. Bürohochhäusern, großen Einkaufszentren, Tiefgaragen und Fabrikhallen, unterliegt die Ausbreitung von Funkwellen jedoch zahlreichen Einschränkungen. Die inneren Strukturen dieser Gebäude sind komplex, mit zahlreichen Wänden, Betonbalken und -säulen, Metallrahmen und Brandabschnitten, die alle zu einer Abschirmung und Reflexion von Funksignalen führen können, was zu einer erheblichen Signaldämpfung oder sogar zu einer vollständigen Unterbrechung führt. Nehmen Sie ein Gebäude als Beispiel; Obwohl Sie möglicherweise in der Lage sind, eine normale Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Erdgeschoss und dem 10. Stock zu erreichen, können Sie beim Versuch, mit jemandem im Keller drei Stockwerke tiefer zu kommunizieren, auf eine Situation stoßen, in der keine Verbindung hergestellt werden kann. Dies liegt daran, dass die Wände, Stahlbetonkonstruktionen und Metallmaterialien im unterirdischen Raum eine viel stärkere blockierende Wirkung auf Signale haben als die gewöhnlichen oberirdischen Stockwerke und so blinde Flecken in der Kommunikation schaffen. An dieser Stelle wird ein speziell konzipiertes Indoor-Repeater-System besonders wichtig.

Im Vergleich zu Repeater-Stationen im Freien ist der Einsatz von Indoor-Systemen komplexer und kann sich nicht allein auf ein einziges Antennengerät verlassen, um eine Signalabdeckung im gesamten Gebäude zu erreichen. Aufgrund der unterschiedlichen Baumaterialien und der Trennwandstruktur zwischen den einzelnen Etagen sowie des Vorhandenseins spezieller Bereiche wie Lüftungskanäle und Aufzugsschächte stören diese den Ausbreitungsweg von Funksignalen. Darüber hinaus gibt es an bestimmten Orten, wie z. B. Chemieanlagen und Produktionsstätten in industriellen Umgebungen, eine große Anzahl von mechanischen und elektrischen Geräten. Während ihres Betriebs können diese Geräte elektromagnetische Störungen erzeugen, die die Stabilität der drahtlosen Kommunikation beeinträchtigen. Gleichzeitig dürfen aus Sicherheits- und Compliance-Gründen an einigen Orten keine Hochleistungs-Repeater-Geräte installiert werden.

Daher müssen die Planung und Umsetzung von Indoor-Repeater-Systemen akribischen Vor-Ort-Erhebungen und professionellen Planungen unterzogen werden. In der Regel wird ein verteiltes Antennensystem (DAS) verwendet, bei dem mehrere kleine Antennen in verschiedenen Bereichen des Gebäudes verteilt sind, um ein Mehrpunkt-Abdeckungsnetzwerk zu bilden, das sicherstellt, dass Signale effektiv alle Stockwerke und Ecken durchdringen können. Gleichzeitig muss das System auch mit Mehrkanal- und drahtlosen Intercom-Plattformen mit hoher Kapazität konfiguriert werden, die auf den tatsächlichen Nutzungsanforderungen der Benutzer, der Anzahl der Endgeräte und den Kommunikationsfrequenzen basieren, um die Anforderungen an Stabilität und Zuverlässigkeit in Kommunikationsszenarien mit hoher Dichte zu erfüllen.

Durch den wissenschaftlichen und sinnvollen Einsatz von Systemen können Indoor-Repeater eine umfassende und stabile Signalabdeckung in komplexen Gebäudeumgebungen bieten, wodurch sichergestellt wird, dass Kommunikationsgeräte an jedem Ort normal funktionieren und ein klares und reibungsloses Sprachkommunikationserlebnis geboten wird. Dies bietet eine effiziente und zuverlässige Kommunikationsunterstützung für Anwender in verschiedenen Branchen.

Endprodukt